Aarau
KSA-Mitarbeiter stürmen Automaten, weil Spital diese jetzt selber auffüllt

Seit sich im Kantonsspital Aarau die hauseigene Gastronomie um den Inhalt der Verpflegungsautomaten kümmert, hat die Nachfrage massiv zugenommen. Vor allem die frischen Sandwiches kommen bei Mitarbeitern und Besuchern gut an.

Drucken

Die Getränke- und Verpflegungsautomaten am Kantonsspital Aarau (KSA) werden heute von der hauseigenen Gastronomie bewirtschaftet. Bis Mai des letzten Jahres war dafür die Firma Selecta zuständig.

Die Übernahme habe positive Auswirkungen gehabt, führt das KSA im aktuellen Mitarbeiter-Magazin «inform» aus. Insbesondere die Nachfrage nach frischen Sandwiches sei in den vier Warenautomaten – Operationssaal, Notfall, Frauenklinik und Bahnhof – deutlich gestiegen.

Es habe ein Mehrverkauf von 110 Prozent gegenüber dem Jahr 2011 verzeichnet werden können.

«Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz», stellt KSA-Mediensprecherin Andrea Rüegg denn auch fest. «Die getroffenen Massnahmen zahlen sich im wahrsten Sinne des Wortes aus.»

Täglich frisch

Früher sei das Sortiment der Automaten da und dort beanstandet worden, blickt Andrea Rüegg zurück.

Bei der jährlichen Mitarbeiterbefragung habe das KSA festgestellt, dass beim Automatenangebot Handlungsbedarf besteht. Es seien verschiedene Szenarien geprüft worden und schliesslich habe das KSA reagiert.

Inzwischen werden die Warenautomaten häufiger, sprich täglich, mit Frischprodukten aufgefüllt.

Alle – von Sandwiches über Fruchtwähen bis zu Salaten und Birchermüesli – sind hausgemacht und werden von der KSA-Küche geliefert. Anders gesagt: Das Sortiment wurde den Bedürfnissen angepasst.

«Wir haben die Wünsche unserer Mitarbeiter ernst genommen», sagt Andrea Rüegg. «Die Umstellung – eigentlich eine kleine Sache – hat sich gelohnt. Wir können für mehr Zufriedenheit sorgen.»

Drei Mitarbeiterinnen zuständig

Insgesamt stehen auf dem KSA-Areal 30 Getränke- und Warenautomaten, die von der Firma Selecta gemietet werden. Das KSA kümmert sich ums Befüllen und Reinigen.

Für die Bewirtschaftung sind drei Mitarbeiterinnen im Einsatz. Die Rede ist von 170 Stellenprozenten. Übrigens: Im Jahr 2012 wurden an allen Getränkeautomaten 17 928 5-dl-Petflaschen bezogen. (mhu)