Zum 10. Mal treten die Big Band Wettingen und das Jazz Orchestra Kantonsschule Aarau im «Battle of Bands» musikalisch gegeneinander an.
Die Saiten sind zwischen den Fingern gespannt, das Mundstück vibriert auf den Lippen, während die Schlagzeugschläger zum Rhythmus über das Hi-Hat fahren. Statt warme Suppe und Nudeln gibt es Jazz und Swing in der Löwenscheune der Kantonsschule Wettingen. Zum 10. Mal treten die Big Band Wettingen und das Jazz Orchestra Kantonsschule Aarau im «Battle of Bands» musikalisch gegeneinander an.
Trommeln, Saxofone und Trompeten vereinen sich zu einem pulsierenden Rhythmus. Während die Kantonsschule Aarau mit Instrumentalliedern vom Jazzfestival Montreux beeindruckt, punktet Wettingen mit Liedern von Frank Sinatra. «Ein wirklicher Kampf ist das eigentlich nicht», sagt Fritz Renold, Leiter des Jazz Orchestra Kantonsschule Aarau. Vielmehr gehe es dabei um Freude an der Musik, und gleichzeitig könnten die jungen Musiker zeigen, was sie in einem Jahr gelernt haben.
So kommen jedes Jahr neue Musiker zu den Schulbands hinzu, die erst einmal in die Ensemblemusik eingeführt werden müssen. «Jeden Sommer steht man vor einer neuen Herausforderung», sagt Rafael Baier, Leiter der Big Band Kantonsschule Wettingen. Doch auch zum 10. Mal sei es immer noch spannend.
Mit verschiedensten Stücken beweisen die jungen Musikerinnen und Musiker an diesem Donnerstagabend ihr Können. Dabei führt das Jazz Orchestra aus Aarau dem Publikum auch ungewohnte Instrumente vor wie das Electronic Woodwind Instrument oder zu Deutsch den Balswandler. Es handelt sich dabei um eine Art elektronische Flöte.
Mit drei E-Gitarren, einer Handorgel und sogar einer Geige sorgt das Orchestra der Kantonsschule Aarau für viel Abwechslung. Aussergewöhnlich sind auch die vielen Querflöten im Ensemble. So wechselt das Jazz Orchestra mit dem Lied «Canon for Flutes» geschickt von schnellen Jazz-Klängen auf ruhige, irische Volksmusik. Dementgegen stellt die Big Band aus Wettingen zwei Sänger auf die Bühne, die den Zuhörer in vergangene Zeiten entführen. Zum Lied «Fly me to the Moon» von Frank Sinatra wippt manch einer im Saal den Fuss im Takt. Neben den Kantonsschülern wirken an diesem Abend auch einige Ehemalige und Musiklehrer mit. Schlussendlich gehören aber die meisten Soloauftritte den Schülern, die musikalisches Gespür zeigen.