Startseite
Aargau
Aarau
Am Mittwoch, feiert das Stück «Willst du mit mir ..?» des Generationenclubs BUNdT im Theater Tuchlaube Premiere.
Die Jüngste der Gruppe ist gerade 15 Jahre alt geworden, der Älteste ist 58. Zum Thema «Beziehungen» dürften die beiden sich noch vor wenigen Monaten ganz unterschiedliche Gedanken gemacht haben. Nun stehen sie zusammen mit 17 weiteren Laienschauspielern aus sieben verschiedenen Ländern zu genau diesem Thema auf der Bühne. Am Mittwoch, feiert das Stück «Willst du mit mir ..?» des Generationenclubs BUNdT im Theater Tuchlaube Premiere.
«Wir bringen Leute auf die Bühne und ins Publikum, die sonst nie ins Theater gehen», sagt Deborah Imhof. Die 28-Jährige führt mit Carine Kapinga Grab (32) Regie. Es ist das zweite Mal, dass die beiden Theaterpädagoginnen im Rahmen der Zusammenarbeit von B’bühne und Theater Tuchlaube ein Stück auf die Beine gestellt haben. Der Ausdruck passt, denn zu Beginn des Projekts gab es weder ein Manuskript noch eine feste Besetzung. Einzig das Thema war klar: Beziehungen.
In «Willst du mit mir ..?» werden nicht nur Liebschaften, sondern Beziehungen im weiteren Sinne thematisiert. Wo beginnt eine Beziehung? Welche Sätze lösen Reibungen und Konflikte aus? Wo sind die Grenzen von Zweck- und Wahlbeziehungen? In kurzen, prägnanten Szenen, auf verschiedene Sprachen und mit einem speziellen Bühnenbild gehen die Laienschauspieler diesen Fragen auf den Grund.
Zum fertigen Stück konnten sie alle etwas beitragen. Jedem Schauspieler und jeder Schauspielerin verteilten die beiden Regisseurinnen ein kleines Notizbüchlein. Darin hielten sie zwischen den Proben ihre Assoziationen und Ideen fest. Nach den Sommerferien stand dann der erste Skriptentwurf. «Die allerletzten Veränderungen werden wir aber wahrscheinlich noch eine Stunde vor Premiere vornehmen», sagt Carine Kapinga Grab lachend.
Einmal pro Woche trafen sich die 19 Schauspieler zur Probe. Dabei galt es für die beiden Leiterinnen einige Hürden zu überwinden: Grosse Altersunterschiede, verschiedene Sprachen und Kulturen und unterschiedliche schauspielerische Erfahrung. Am Anfang hat die Gruppe vor allem improvisiert und die Teilnehmer in Kleingruppen selbst Regie geführt. «Das gefällt mir besonders. Nicht zu wissen, wo eine Probe hinführt», sagt Carine Kapinga Grab. Manchmal habe es aber auch eine gewisse Strenge gebraucht – etwa dann, wenn es darum ging, sich abzumelden, wenn man verhindert ist.
In den letzten Tagen hat das Ensemble intensiv für die fünf anstehenden Auftritte geprobt. Dabei kam auch der soziale Aspekt nicht zu kurz. Gut möglich, dass die gesponnen Beziehungen über die Produktion herausreichen werden. Die Schauspieler des letzten Generationenclubs sitzen am Mittwoch fast allesamt zusammen im Publikum.
Aufführungen am 31. Oktober und am 2., 3., 4. und 6. November um 20.15 Uhr im Theater Tuchlaube.