Aarau
IG City Märt: Wechsel im Tor zur Einkaufsstadt

Salvatore Cangeri hat von Martin Gfeller das Präsidium der IG City Märt übernommen. Cangeri ist damit Filialleiter der Migros Aarau. Gfeller war zuvor elf Jahre Präsident der Vereinigung.

Drucken
Der neue und der abtretende Präsident der IG City Märt, Salvatore Cangeri (links) und Martin Gfeller. zvg

Der neue und der abtretende Präsident der IG City Märt, Salvatore Cangeri (links) und Martin Gfeller. zvg

Salvatore Cangeri wurde an der Generalversammlung der IG City Märt zum einstimmig Präsidenten gekürt. Gfellers Nachfolger ist Filialleiter der Migros Aarau. Mit Monika Frei und Uschi Dätwyler sind zudem zwei neue Revisorinnen gewählt worden.

Die Versammlung dankte Martin Gfeller mit einer Kiste Wein. «Als Präsident seid ihr mich los, als Gast bleibe ich jedoch», sagte dieser und fügte bei: «Tragt Sorge zur Stadt Aarau, denn sie ist eine Perle.»

In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr hob Martin Gfeller die Eröffnung der neu gestalteten City-Mall hervor. Er sprach auch das Sicherheitsproblem in der Mall an. Die Szene habe sich zum Bahnhof verlagert, sagte er, dafür werde vermehrt randaliert und das Parkhaus verunreinigt.

Weiterer Diskussionspunkt war die Ausfahrtssituation aus dem Kasinoparking. Das Vortrittsrecht gegenüber der Kasinostrasse war insbesondere von den Parkhausbenützer positiv beurteilt worden.

Auch der Stadtrat stand gemäss Gfeller hinter der getroffenen Vortrittslösung. Auf Verlangen der kantonalen Behörden ist das Vortrittsrecht wieder aufgehoben worden.

Die IG vertritt die Meinung, dass das Thema nochmals aufgegriffen werden sollte, um eine allseits befriedigende Lösung zu finden, da sich die Fahrzeuge in der Tiefgarage wieder stauen würden.

Aktives, offenes Einkaufszentrum

Stadtrat Carlo Mettauer, der als Gast der Versammlung beiwohnte, betonte die wichtige Scharnierfunktion der City Mall. Bei neuralgischen Themen hätten Stadt und Vereinigung jeweils am gleichen Strick gezogen, betonte er.

Eine neue Aussenbeschriftung und die aufgefrischte Website sollen dazu beitragen, dass der City Märt als ein aktives und offenes Einkaufszentrum wahrgenommen wird.

«Der attraktive Angebotsmix an diversen Fachgeschäften unterstreicht, dass der City Märt bei den Konsumenten als Tor zur Einkaufsstadt Aarau gilt», stellt der Vorstand fest.

Die IG organisiert verschiedene Spezialanlässe: Vor Ostern beleben die grossen Hasen den City Märt und die Altstadt. Im November wird er mit Lebkuchen dekoriert.

Am Night-Shopping vom 29. November sind die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Den Abschluss bilden die Sonntagsverkäufe vom 15. und 22. Dezember. (az)