Hochwasser
Hohe Pegelstände auch in Aarau – der Schwan lässt sich treiben

Die Pegelstände der Schweizer Flüsse und Seen steigen und steigen. Auch an der Aare in Aarau schwappt das Wasser immer näher an die Uferwege. Die Wasservögel scheint es kaum zu kümmern.

Drucken

Während viele von uns gerade im Trockenen sitzen, werden die Lebensräume der Wasservögel überschwemmt. Das Schwanenpaar, das Jahr für Jahr am Aarauer Uferweg brütet, ist stadtbekannt.

Grund: Der Nistplatz der Vögel ist exponiert, die Schwäne haben immer mal wieder mit dem Wasser, Nesträubern oder den Menschen zu kämpfen. Dementsprechend lässig gab sich einer der Schwäne am Montag – unbeeindruckt liess er sich in den Wellen des Hochwassers treiben.

Das Schwanennest ist im Trockenen

So auch ein Entenpaar: Die beiden schliefen unbeirrt im Gras, während das Hochwasser zu ihren Füssen schwappte.

Immerhin scheint das Nest der Schwäne scheint diesmal vom Hochwasser verschont zu bleiben: Mehrere Meter vom Wasser entfernt wärmte dort der zweite Schwan den Nachwuchs.

Gut getarnt: Der Schwan in seinem Nest am Uferweg.

Gut getarnt: Der Schwan in seinem Nest am Uferweg.

Janine Gloor