Unterentfelden
Grosse Meister gibts zum Schnäppchenpreis

In der Galerie Dutoit werden Reproduktionen aus einer Privatsammlung verkauft. Ein erschwinglicher Weg, sich einen berühmten Meister an die Wand zu hängen.

Marcel Siegrist
Drucken
Galerist Thomas Dutoit (links) und René Brogli, der seine Sammlung mit Reproduktionen verkauft.sim

Galerist Thomas Dutoit (links) und René Brogli, der seine Sammlung mit Reproduktionen verkauft.sim

Beim Betreten der Galerie von Thomas und Barbara Dutoit in Unterentfelden begrüsst das Ölbild «Auf der Strasse» von Louis Anquetin den Galeriebesucher. Wenige Schritte weiter ziehen einige opulente Bilder von Rembrandt die Blicke auf sich, und unmittelbar daneben ist das Bild «Die Lawine» von Ferdinand Hodler zu bewundern. «Rund 70 Bilder mit massgefertigten, hochwertigen Rahmen hängen an den Wänden. Alles besonders schöne Werke», sagt Galerist Thomas Dutoit. Aufgereiht am Boden stehen noch viel mehr Bilder weltweit bekannter Künstler.

Im Original wären diese Kunstwerke Hunderte von Millionen wert, aber hier sind sie zum Schnäppchenpreis zu haben. In Unterentfelden stehen denn auch nicht die Originale, sondern handgemalte hochwertige Reproduktionen von Bildern grosser Meister zum Verkauf.

Mehr als 300 Werke im Angebot

«Alle diese Bilder sind aber von Künstlern gemalt, die ihr Handwerk verstehen. Da stimmt jedes Detail», betont René Brogli, Inhaber von bromer art collection. Der Kunstliebhaber aus Seon und Inhaber eines Kunsthauses in Roggwil (www.bromerartcollection.com) löst seine private Sammlung mit rund 350 Kopien bedeutender Werke auf. «Anfang der 80er-Jahre habe ich mit dem Sammeln solcher Bilder begonnen. «Ein Galerist, den ich kannte, hatte sich auf solche Reproduktionen spezialisiert. Als ich dann in der zweiten Hälfte der 80er-Jahre ins Hotelbusiness einstieg, haben wir diese Kunstwerke in den Hotels aufgehängt, um diese wohnlicher zu gestalten.» Damals habe er ganz einfach die nötigen finanziellen Mittel nicht gehabt, um Originale bekannter Künstler für eine sechsstellige Summe zu kaufen.

Das hat sich im Lauf der Jahre aber geändert. Mittlerweile besitzt René Brogli rund 1600 Originale bedeutender Werke von Schweizer Künstlern wie Segantini oder Ferdinand Hodler. Neben diesen Originalen könne er ganz einfach keine Kopien aufhängen, das gehe nicht, sagt Brogli. Deshalb hat er sich für die Auflösung seiner grossen Sammlung an Kopien entschieden. Nun hängen anstatt der Reproduktionen Originale in den Gaststuben und Hotelzimmern der Häuser von Brogli.

Bilder von Rembrandt, Kandinsky, Monet, van Gogh, Klimt, Chagall, Seurat, Klee, Renoir, Breughel und viele mehr sind zu kaufen. Insgesamt mehr als 300 Werke. «Wir haben alles zu bieten – Bilder aus dem 16. Jahrhundert über Monet, jede Menge van Gogh, bis in die heutige Zeit. Die Verkaufsausstellung ist sehr spannend», meint René Brogli.

Ein gerahmter «Cézanne» ist für 2200 Franken und ein «Monet» für 2600 Franken zu haben. «Das deckt gerade mal die Kosten für den Rahmen», erklärt Thomas Dutoit schmunzelnd. René Brogli freut sich über das grosse Interesse an den Reproduktionen. Einige Bilder habe er bereits aufgrund der Unterlagen, die er verschickt hat, verkaufen können. Wer sein Bild bezahlt hat, kann es gleich von der Wand nehmen und damit seine eigenen vier Wände schmücken.

Verkaufsausstellung Galerie Dutoit,
Unterentfelden. Freitag, 23. November, Montag, 26. November, bis Mittwoch,
28. November, jeweils 8–12 und 13.30–18 Uhr; Samstag, 24., und Sonntag, 25. November, jeweils 10–16 Uhr.