Buchs
Gemeinde macht überraschend ein Plus von 1,2 Mio. Franken

Buchs ist nicht bekannt dafür, regelmässig gute Finanz-News verkünden zu können. Doch jetzt präsentiert der Gemeinderat einen "erfreulichen Ertragsüberschuss von rund 1,237 Mio. Franken" in der Rechnung 2019.

Nadja Rohner
Drucken
Gemeindehaus Buchs.

Gemeindehaus Buchs.

Marcel Siegrist

Budgetiert gewesen war im Buchser Voranschlag 2019 nur ein Plus von rund 43 400 Franken - bei einem Steuerfuss von 108 Prozent statt 100 wie im Vorjahr. Zur Erhöhung mussten die Buchser nach zwei Nein an der Urne vom Regierungsrat gezwungen werden.

Der Gemeinderat schreibt nun in seiner Mitteilung von einem "soliden und wertvollen Ergebnis". Dazu geführt hätten einerseits "positive Ausgabenentwicklung" und "hohe Ausgabendiszplin", aber auch "Spezial- und Sondereffekte". Konkret: Im Bildungsbereich hat Buchs rund 720'000 Franken weniger ausgegeben als budgetiert - davon entfallen rund 500'000 Franken Einsparungen auf die Kreisschule - ; vom Bund hat die Gemeinde rund 530'000 Franken Kostenersatz für die Betreuung von Asylsuchenden zurückerhalten. Aus einem Landverkauf konnte Buchs rund 95'000 Franken einnehmen.

Die Steuererträge von natürlichen Personen bewegen sich mit 17,065 Mio. Franken leicht über dem Budget (16,76 Mio. Franken). Bei den Aktiensteuern hingegen gingen 733'000 Franken weniger ein als budgetiert. Das heisst: Auf der Einnahmenseite hat sich Buchs, das schon länger mit einem schwachen Steuersubstrat zu kämpfen hat, nicht signifikant verbessert.

Die getätigten Nettoinvestitionen betragen 2.5 Mio. Franken statt 3 Mio. Franken wie budgetiert. Die Bauarbeiten an der Bachstrasse konnten noch nicht gestartet werden (Projekt kommt demnächst zur Auflage), dafür fielen die Investitionen beim Neubau des Schulhauses Risiacher und bei Kantonsstrassenprojekten 2019 höher aus. Es handelt sich nicht um Mehrausgaben, sondern lediglich Verschiebungen zwischen den Rechnungsjahren.

Die spezialfinanzierten Betriebe (Wasser, Abfasser, Abfallwirtschaft) weisen alle einen Ertragsüberschuss auf. Gut dran sind die Ortsbürger: Die Ortsbürgergemeinde schliesst laut Gemeindemitteilung mit einem Ertragsüberschuss von 259 558 Franken, fast 50'000 Franken über Budget.