Die alten Gebäude auf dem einstigen Electrolux-Areal müssen weg – das Abrissgesuch liegt auf.
Es kommt Bewegung in das Bauvorhaben auf dem ehemaligen Electrolux-Areal in Aarau. Seit letzter Woche liegt das Baugesuch für diverse Gebäudeabbrüche und Altlastensanierung auf dem Gelände an der Bleichemattstrasse südlich des Bahnhofs öffentlich auf.
Die alten Produktionsstätten, die auf dem Areal und zum Teil auf dem ehemaligen Land der Wynental- und Suhrentalbahn liegen, müssen Neubauten weichen: Darauf geplant sind ein Bürogebäude und ein mehrgeschossiges Wohnhaus, die durch eine Tiefgarage miteinander verbunden sind.
In die neuen Büroräumlichkeiten zieht die nationale Stromgesellschaft Swissgrid ein: Sie wird ihren Firmenssitz von Frick und Laufenburg nach Aarau verlegen. Die Bauherrin des Neubauprojekts ist die Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland, welche die beiden Grundstücke im Jahr 2011 erworben hat.
Den Zuschlag für den Entwurf des Bürokomplexes und des sechsgeschossigen Wohngebäudes hat das Aarauer Architekturbüro Schneider & Schneider im letzten Jahr erhalten. Mit ihrem Studienauftrag konnte es sich im Sommer 2013 gegen vier Mitbewerber durchsetzen.
Bevor es zu den beiden Neubauten kommt, muss das Baugesuch für die Gebäudeabbrüche und die Altlastensanierung auf dem ehemaligen Electrolux-Areal an der Bleichemattstrasse/Hintere Bahnhofstrasse bewilligt werden.
Das Abbruchkonzept sieht Folgendes vor: In einem ersten Schritt müssen die alten Produktionsstätten entkernt und die belastete Bausubstanz beseitigt werden. Danach erfolgen die Abbrucharbeiten in vier Etappen. In der ersten Phase wird im östlichen Teil des Areals die heutige eingeschossige Anlieferung sowie eine Gebäudeachse des zweigeschossigen Werkes 4 abgebrochen. Auf diese Weise kann die innerhalb des heutigen Gebäudekomplexes liegende Trafostation der IBAarau Strom AG verlegt und neu erschlossen werden.
Die zweite Etappe sieht den Rückbau des Werkes 4 vor, während die dritte Phase den Abbruch der eingeschossigen Produktionshalle umfasst. In der letzten Etappe wird das dreigeschossige Bürogebäude, das an der Bleichemattstrasse liegt, rückgebaut. Dabei wird auch eine Gleichrichteranlage der AAR, die sich ebenfalls auf dem Electrolux-Areal befindet, an einem neuen Standort aufgebaut. Zudem werden die Putzgruben, die unter den ehemaligen Abstellgleisen liegen und dem Fahrzeugunterhalt dienten, abgebrochen.
Während der verschiedenen Etappen ist die Zufahrt für die Abbrucharbeiten über die Bleichemattstrasse und die Hintere Bahnhofstrasse vorgesehen. Nach Erteilung der Baubewilligung sollen die Rückbauarbeiten ab Januar 2015 durchgeführt werden. Das Abbruchkonzept sieht dafür eine Dauer von rund sieben Monaten vor. Der anschliessende Aushub soll rund zwei bis drei Monate dauern.