«Explosion, Explosion, Explosion», plärrt eine Gruppe Kindergärtner. Auf dem Fussballplatz des Schulhaus Aare steht bereits ein schwarzes Gerüst mit einem Topf bereit. Zwei Feuerlöscher stehen daneben parat.
«Anlässlich einer Projektwoche zum Thema 'die vier Elemente' sind wir hier. Heute behandeln wir das Thema Feuer», erklärt Feuerwehrmann Urs Kissling die Szenerie. «Am Mittag kommt es zum Höhepunkt: eine Demonstration einer Ölfeuerexplosion.»
Damit soll den Kindern gezeigt werden, was passiert, wenn man ein Fritösenfeuer mit Wasser zu löschen versucht.
Vom Vorplatz her dröhnt das Pumpgeräusch eines Feuerwehrautos. Gelbe und rote Schläuche führen in das Fahrzeug und daraus hinaus. Einige Schläuche leiten den Blick Richtung Aare. Dort schiesst ein Wasserstrahl in den grauen Wolkehimmel. Auf der Brücke staunt eine Gruppe Kindergärtner dem fliegenden Wasser hinterher.
Feuerwehr-Talente am Werk
Als wäre es kinderleicht, treffen die Kindergärtner die Tennisbälle. Das Anstehen gestaltet sich als weitaus schwieriger.
© Lucius Müller
Eine farbig gekleidete Gruppe von Kindergärtlern kontrolliert ein Schlauchende auf der anderen Seite des Feuerwehrwagens. Gezielt schiessen sie mit einem starken Wasserstrahl Tennisbälle von Pylonen. Einen Traum, erleben die Kinder diesen Morgen, so lässt es das freudige Kreischen vermuten.
Kurz nach zwölf ist es so weit: Die ganze Schule hat sich versammelt. Der Gaskocher erhitzt das Öl. Es brodelt, es raucht, dann brennt es. Feuerwehrmann Kissling «löscht» das Feuer mit Wasser. Eine zehn Meter hohe Stichflamme schiesst in die Luft. Staunend schreien die Schüler, bis die Feuerwehrmänner dem Feuer mit weissem Schaum den Garaus gemacht haben.