Turnfest-Liveblog
«Ein Turnfest, das in den Herzen weiterleben wird» ++ Party geht nach Schlussfeier weiter ++ Der Liveblog zum Nachlesen

Aarau ist vom 13. bis 23. Juni 2019 im Turn- und Festfieber. In unserem Liveblog halten wir Sie auf dem Laufenden.

Drucken
In Herzformation sagte die Grossgruppe Aargau Danke.
145 Bilder
"Jöö"-Faktor auf dem Rasen, als die Jüngsten mit ihrer Performance begeisterten.
Der Fahnenlauf durfte auch nicht fehlen.
Und lassen sie in den Himmel steigen.
Die Turner warten mit hunderten von Ballons vor dem Eingang.
An der Schlussfeier geben die Turnerinnen und Turner noch einmal alles.
Die Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfests.
Das Brügglifeld war restlos ausverkauft.
Schlussfeier: Fallschirmspringer brachten die Aarauer Stadtfahne, die Fahne des Schweizerischen Turnverbandes, die Schweizer und die Aargauer Flagge ins Brügglifeld.
Impressionen der Schlussfeier.
Die Schlussfeier des Eidgenössischen Turnfests.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen an den Ringen im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen an den Ringen im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen an den Ringen im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen an den Ringen im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen beim Sprung im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des TV Wettingen turnen am Boden im Vereinswettkampf, am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des STV Möriken-Wildegg auf dem Trampolin, am Eidgenössischen Turnfest in in der Schachenhalle Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des STV Möriken-Wildegg auf dem Trampolin, am Eidgenössischen Turnfest in in der Schachenhalle Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des STV Möriken-Wildegg auf dem Trampolin, am Eidgenössischen Turnfest in in der Schachenhalle Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Turnerinnen und Turner des STV Möriken-Wildegg auf dem Trampolin, am Eidgenössischen Turnfest in in der Schachenhalle Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Zuschauer in Der Schachenhalle am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Eine Turnerin des STV Möriken-Wildegg freut sich nach der Darbietung auf dem Trampolin, am Eidgenössischen Turnfest in in der Schachenhalle Aarau, 22. Juni 2019.
Eidgenössisches Turnfest Aarau 2019 Zuschauer in der Schachenhalle am Eidgenössischen Turnfest in Aarau, 22. Juni 2019.
Müde aber glücklich: Nach ihrem Wettkamp posieren die Turnerinnen und Turner des TV Wettingen für ein Gruppenbild.
TV Wettingen muss sich noch einmal an den Ringen Beweisen (3)
TV Wettingen meistern auch den zweiten Einsatz in der Disziplin Mini-Trampolin.
Mit Bravour hat der TV Wettingen den Einsatz im Bodenturnen hinter sich gebracht.
TV Wettingen peilt den vierten Turnfestsieg an. Gleich starten sie in den Wettkampf: Wettingen ist bereit. In der Gerätehalle warten die Mitglieder sowie die Fans auf den Einsatz.
Bereits schon 2002, 2007 und 2013 konnte der TV Wettingen im Vereinswettkampf den Turnfestsieg einfahren. Dies soll auch heute wieder gelingen.
In der Bus-Pause - Der TV Elgg ZH mscht ein Vereinsfoto in der Rathausgasse Aarau
Am Festumzug ging Ueli Mauerer den Seetalter Meitli ins Netz – genauer gesagt: in den Grasbogen.
Am Festumzug ging Ueli Mauerer den Seetalter Meitli ins Netz – genauer gesagt: in den Grasbogen.
Bundespräsident Ueli Maurer in den Fängen der der Meitlisonntagvereinigung Meisterschwanden / Fahrwangen
Der Auftritt der Seetalter Meitli: Elegant gekleidet und souverän gespielt.
Zweirad-Museum Oeschgen: Ganz stilecht die Dame mit dem historischen Zweirad
Die Stadtmusik Aarau marschiert beim Festumzug auf.
Für die Lenzburger Chlauschlöpfer gabs viel Applaus.
Ein junger Lenzburger Chlauschlöpfer.
Die Lenzburger Chlauschlöpfer.
Vom Balkon des Rathauses hat man eine wunderbare Sicht auf den Festumzug.
Die Lausanner machen als Schlussformation Lust auf das Turnfest 2025!
Hier stecken Turner drin. Mit den elastischen Riesengummibällen lassen sich verschiedene Turnübungen vollführen.
Der Gummiball federt sanft: Das macht den Flick-Flack gleich viel weicher
Elegant: Die Musikgesellschaft Unterentfelden ganz in rot.
Vorne die Kinderschaukel und hinten die Rüebli: Einfallsreich ist der Wagen der Aargauer Landfrauen.
Die Aargauer Landfrauen haben vorgesorgt.
Regierungsrat Markus Dieth verteilt Rüeblichueche.
Sportlich gehts auch am Festumzug weiter – mit dem Springseil. Satus Oberentfelden hüpfte in einer choreografierten Performance durch die Strassen.
Hier kommt Feststimmung auf! Nicht auf dem Bild: Die Tambouren und Bläser, die dahinter marschieren und ordentlich Stimmung machen.
Mit dem Pariser Hochrad durch die Aarauer Altstadt.
Hier wird eine kleine Geschichte des Zweirads erzählt – vom Zweirad-Museum Oeschgen.
TV Freienstein mit Sack und Pack - und natürlich mit Fass.
Die Höhlenmenschen sind los - mit Keule und Lendenschurz. Die “Urgauer Turner” aus Märwil TG verteilten Apfelsaft an die Zuschauer - auch an unsere Reporterin auf dem Balkon des Rathauses (Das Video dazu gibt es im Liveblog).
Das trojanische Mammut?
Bestes Heilmittel gegen Kater: Pizza und ganz viel Wasser.
Eine Tanzeinlage beim Festumzug
Rollende Festbänke - mit Bierlager in der Front.
Kadettenmusik Aarau spielt live für die Festumzugsbesucher.
Hier wird ganz traditionell marschiert: Die Musikgesellschaft ASP
Musikgesellschaft ASP
Mutig springt diese Turnerin ihren Kollegen in die Arme.
«Vom Seeland» bringen Chriesi mit.
Junge Tambouren marschieren durch die Altstadt.
Mit Herz und Freude am Festumzug
Knallgelb - auch Kleinflugzeue werden hier vorgeführt
Kreativ: Die Nagelschmiede Sulz mit mobiler Schmiede am Festumzug.
Der Eidgenössische Nationalturnverband mit Traktorwagen und Kuhglocken
Mit der Lokomotive durch die Altstadt.
Der TV Brittnau am Festumzug mit eigenem Soundwagen.
Bundespräsident Ueli Maurer und Regierungsrat Alex Hürzeler fahren im Old-Timer vor
Am Samstag führt der Festumzug durch Aarau. Die Strassen füllen sich.
Vorführung des STV Willisau während dem Turnfest am Samstag.
Jetzt wird gefeiert.
Geturnt wird am Freitagabend auf den Festbänken.
...
...
...
... ...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Selfie mit Giulia Steingruber: Der Turnstar gibt eine Autogrammstunde am Eidgenössischen.
Auch Turnfestsieger Oliver Hegi gibt Autogramme.
Die Autogrammjäger kommen auf ihre Kosten.
...
...
Der DTV Mixed Birmensdorf mit einer Darbietung.
Eine Turnerin des DTV Mixed Birmensdorf.
Gymnastik-Auftritt des TSV Jonen.
...
...
Der Aarau-Schriftzug ist der Wahnsinn, wie dieses Bild zeigt. Das Video dazu findet sich im Liveblog.
So manches wird hier abgegeben: Das Fundbüro am ETF Aarau.
Gut drauf: Diego und Jonas vom TV Obersiggenthal posieren fröhlich mit ihren Füllhörnern.
Das Füllhorn gehört auch hier dazu: Mika Schläpfer mit den Kumpels vom STV Bremgarten.
Zwei Füllhörner mit Blumen voraus: Der TV Dottikon beim Marsch in den Aarauer Schachen.
Fabian Schönholzer und der Finder Robin Wohlwend (v.l.) geben im Fundbüro ein Natel ab.
Das Füllhorn gehört dazu: Mika Schläpfer mit den Kumpels vom STV Bremgarten.
Turner tanken nach - mit Aarauer Wasser.
Zwei Füllhörner mit Blumen voraus: TV Dottikon beim ETF 2019 auf dem Marsch in den Aarauer Schachen.
Turner des BSC Wohlen beim Kugelstossen.
Die andere Perspektive.
Der Festbetrieb läuft am Freitagnachmittag.
Ab in den Sand: Ein Athlet des BSC Wohlen beim Weitsprung.
Bilder des Geräteturnens am zweiten Turnfest-Freitag.
...
...
Hinter der Staffetenlauf-Halle drängt sich die durstige Meute rund um den Brunnen.
“Am Wybronne“ wird nur Wein getrunken? Mitnichten! „Bier läuft mit Abstand am besten“, sagt Vereinspräsident Andreas Wernli.
Der TV Watt an den Ringen
Die Damen des STV Moosleerau am Stufenbarren
Die Damen von Status Baar zeigen die Disziplin Rhönrad
Eine spezielle, aber sehr schöne Disziplin: Rhönrad
Geräteturnen-Mannschaftwettkampf: Der TV Ballwil.
Die Damenriege Moosleerau.
Die Gym Frauen Marthalen ZH Stossen mit Bier und Wein auf ihre Note von 9.5 im Gymnastik an.
Prost auf ein unvergessliches Wochenende: Die Männer des TV Märstetten TG sind am Freitagmorgen schon wieder in Feierlaune.
Die Turner vom TV Hombrechtikon posieren vor ihrem Wagen (etwas versteckt durch die Fahne). Er ist Kühlbox, Lautsprecher und Fahnenhalter in einem.
Die grüne Welle: Der Zürcher TV Buchs kommt geschlossen am Bahnhof Aarau an und macht sich auf den Weg zum Schachen – sie haben es eilig, denn sie müssen gleich einlaufen.
Es ist Freitagmorgen und der Zug von Zürich nach Aarau ist voll. In jedem Wagon ein Turnverein - hier der Tv Abtwil-St. Josef.

In Herzformation sagte die Grossgruppe Aargau Danke.

Frederic Härri