Kölliken
Ein Quartier mit Eigentumswohnungen entsteht im Egelmoos

Eigentumswohnungen sind gefragt, weil es im Dorf viele Einfamilienhäuser gibt. Darum werden nun 28 Stück auf vier Mehrfamilienhäuser verteilt – im Minergie-P-Standard. Baubeginn wird allerdings erst dann sein, wenn alle Wohnungen verkauft sind.

Barbara Vogt
Drucken
So sieht die neue Überbauung im Egelmoos aus, die Baubewilligung dafür liegt vor. Visualisierung

So sieht die neue Überbauung im Egelmoos aus, die Baubewilligung dafür liegt vor. Visualisierung

zvg

Im Wohnquartier Egelmoos soll ein neues Quartier entstehen: vier Mehrfamilienhäuser mit 28 Eigentumswohnungen nach Minergie-P-Bauweise. Die Häuser werden durch die Wärme der Erde geheizt; die Wärmepumpen werden mittels Solarpanels auf den Dächern betrieben.

Der Baustart ist Mitte nächsten Jahres geplant, sagt die Bauherrin, die Immobilienfirma Quadreal. Allerdings baue man erst dann, wenn die Wohnungen verkauft seien, so Geschäftsführer Rudolf Hunziker.

Einwohner haben Interesse

Darum braucht er sich wohl kaum zu sorgen: Kaum ist die Verkaufspublikation für die Überbauung angelaufen, ist auch schon ein Drittel der Wohnungen reserviert. «Die vier Attikawohnungen waren am meisten gefragt.

Solche hätten wir noch mehr anbieten können», sagt Hunziker. Doch das sei immer so bei einer Überbauung: «Alle wollen die obersten Wohnung.» Kurzfristig beteiligte sich Quadreal an der Kölliker Gewerbeausstellung Anfang Oktober.

Viele Einheimische zeigten Interesse an den neuen Eigentumswohnungen. Kölliken sei ein Einfamilienhaus-Dorf, sagt Hunziker. «Das Angebot an Eigentumswohnungen ist klein.» Deshalb wollten auch ältere Einwohner, die ihr Einfamilienhaus verkaufen, in eine Wohnung im Egelmoos einziehen.

2014 kein Wachstum

Das über 5000 Quadratmeter grosse Bauland im Egelmoos grenzt direkt an die Landwirtschaftszone. «Eine attraktive Lage», sagt Gemeindeammann Fredy Gut. Die Überbauung gefällt ihm, weil sie für ihn Eigentumscharakter hat und einen qualitativ hohen Standard aufweist. «Es sind nicht nur Blöcke, die gefüllt werden. Die neuen Eigentumswohnungen ziehen Leute an, die in der Gemeinde wohnen bleiben möchten.»

Über Neuzuzüger freut sich der Gemeindeammann: «2014 gab es kein Wachstum in der Gemeinde.» Nebst dem Egelmoos entstünden in Kölliken noch andere Neusiedlungen.

Die Infrastruktur für die Wasser- oder Abwasserversorgung sei gegeben, sagt der Ammann. «Kommen jedoch mehr Schulkinder, müssen wir mehr Schulraum zur Verfügung stellen.»

Baubewilligung liegt vor

Für die neuen Wohnungen im Egelmoos liegt bereits eine Baubewilligung vor. Das Gesuchsverfahren erfolgte Anfang Jahr. Gegen die Erschliessung gingen einige Einwendungen ein, sagt Fredy Gut. Diese seien aber inzwischen bereinigt worden.

Auf der Bauverwaltung gingen auch Anfragen ein, ob das zu überbauende Land überhaupt in der Bauzone liege. «Natürlich», erwiderte Bauverwalter Robert Glanzmann. «Schliesslich wurde das Land vor vielen Jahren eingezont.»