Aarau
Diese Pflänzchen sind zu zart für den Bahnhof – die Tulpensitze werden ersetzt

Erst im Jahr 2013 wurden sie erstmals angeschafft, die rund zwei Dutzend roten, aufklappbaren Tulpensitze auf dem Bahnhofplatz Aarau. Ob man das Fabrikat einer holländischen Firma namens «Tulpi» nun mag oder nicht – die Sitze sind ein Hingucker. Aber nicht mehr lange.

Nadja Rohner
Drucken
Schmuck, aber unpraktisch: Diese Tulpensitze werden bald abmontiert. UW

Schmuck, aber unpraktisch: Diese Tulpensitze werden bald abmontiert. UW

Ueli Wild

Die Tulpen müssen längerfristig ersetzt werden. Das bestätigt Stadtbaumeister Jan Hlavica. «Wir mussten leider erkennen, dass die Tulpensitze zu wenig robust sind für diesen so exponierten Einsatzort.» Der Bahnhofplatz sei einer der meistbeanspruchten Räume überhaupt, fast rund um die Uhr hält sich hier jemand auf, und die Tulpensitze werden immer wieder stark beschädigt.

«Wir mussten feststellen, dass Ersatzteile kaum zu bekommen und Reparaturen nicht innert nützlicher Frist möglich sind», so Hlavica. Die Tulpen stehen in drei Gruppen über den Bahnhofplatz verteilt. In den nächsten Wochen verschwindet die Tulpengruppe, die zwischen Aarauerhof und Aargauer Kantonalbank steht. «Diese Sitze werden als Ersatzteil-Lager für die verbleibenden Tulpen gebraucht», so der Stadtbaumeister.

An ihrer Stelle werde man Zylinder als Sitzgelegenheiten montieren. Ganz ohne ginge es nicht, weil die im Boden verbleibenden Befestigungen eine Stolperfalle wären. Die Zylinder sind allerdings nur Provisorien. Die Stadt suche nun gemeinsam mit den Architekten und den Zuständigen der Bahnhoferweiterung Ost (der Neubau ist derzeit im Gang) nach einer einheitlichen Sitz-Lösung für den ganzen Bahnhofplatz, die die nächsten zwei Jahrzehnte überdauern soll, sagt Hlavica.