Aarau
Die Region profitiert von der Stadtbibliothek Aarau mit ihren Büchern

Treue Kunden bei der Stadtbibliothek: Die Jahresabonnenten stagnierten bei rund 6800. Rund 40 Prozent davon kamen aus Aarau, die übrigen Kunden kommen aus Beitragsgemeinden und umliegenden Orten. Das Defizit von 800000 Franken trägt die Stadt.

Drucken
Die Stadtbibliotheke setzt auf Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

Die Stadtbibliotheke setzt auf Leseförderung für Kinder und Jugendliche.

ZVG

Letztes Jahr erhöhte die Stadtbibliothek Aarau erstmals seit 10 Jahren die Ausleihgebühren um 20 Prozent. Die Kunden blieben dennoch weitgehend treu, wie aus dem Jahresbericht 2012 hervorgeht.

Die Bibliothek am Graben setzte letztes Jahr stark auf die Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Gut 3300 Interessierte nahmen an den fast 150 Veranstaltungen teil. Mit rund 150'000 oder etwas über 500 Personen pro Tag hatte man knapp 10'000 Besucher weniger als 2011.

Auch die Ausleihen gingen 2012 verglichen zum Vorjahr nur marginal auf knapp 290'000 zurück. Verantwortlich dafür ist ein geringeres Interesse an Non-Books (-7 Prozent), insbesondere an Musik-CDs und DVDs. Zwei Drittel der Ausleihen waren nach wie vor Printmedien wie Bücher und Zeitschriften. Trotz eines gekürzten Medienkredites von der Stadt wurde der Bestand wie 2011 um fast 8000 erhöht. Zudem wurden gut 15 Prozent der fast 53'000 Medien erneuert.

Die Stadtbibliothek wendete 2012 rund 1,25 Millionen Franken auf und nahm zirka 400'000 Franken ein. Elf kleinere umliegende Gemeinden unterstützten die Bibliothek mit 25 Franken pro eingeschriebenen Kunden. Der Aufwandüberschuss von 850'000 Franken wurde von der Einwohnergemeinde Aarau gedeckt. (edi)