Bereits zum dritten Mal beteiligt sich Aarau an der weltweit grössten Umweltaktion: Earth Hour - Lichter löschen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz.
Am Samstag 29. März 2014 ist es wieder soweit: um 20.30 Uhr geht in Tausenden von Städten für eine Stunde das Licht aus - als Zeichen für die Notwendigkeit, mehr für den Klimaschutz und die Energieeffizienz zu tun, teilt die Kommunikationsstelle mit.
Auch in Aarau wird die Beleuchtung der wichtigsten städtischen Wahrzeichen - Obertorturm, Stadtkirche und IBAarau-Kraftwerk - gelöscht.
Zum dritten Mal beteiligt sich Aarau damit an der Earth Hour, der weltweit grössten Umweltaktion.
Als Energiestadt setzt sich Aarau für mehr Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilitätsformen.
Earth Hour Seit 2007
Die Aktion wurde 2007 vom WWF Australien in Sydney ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich um die 7'000 Städte in über 150 Ländern daran.
Mit gegen 40 Städten und Gemeinden ist die Beteiligung in der Schweiz dieses Jahr so gross wie noch nie.
Die Stadt Aarau dankt der IBAarau AG und der Reformierten Kirchgemeinde Aarau für die Unterstützung bei der Earth Hour 2014.
Die az berichtete über das nächtliche Lichterlöschen im Aargau: «Lichterlöschen zeigt Wirkung: Brugg bei Strom-Effizienz vorne»