Aarau
Die Busse müssen den Volksmusikanten Platz machen

Um den Festbetrieb am Volksmusikfest sicherstellen zu können, sind Verkehrsbeschränkungen unausweichlich. Die Busse müssen die Altstadt umfahren. Einzelne Haltestellen werden aufgehoben.

Drucken
Am Volksmusikfest wird für den Bus in der Altstadt kein Durchkommen mehr sein.

Am Volksmusikfest wird für den Bus in der Altstadt kein Durchkommen mehr sein.

Emanuel Per Freudiger

Vom 10. bis zum 13. September erobern rund 1500 Volksmusiker und Volksmusikerinnen die Stadt. Insgesamt werden am Eidgenössischen Volksmusikfest 100 000 Besucher erwartet. In der Innenstadt wird in rund 70 Festbeizen und Foodständen für das leibliche Wohl gesorgt, während an 18 Plätzen frei musiziert wird. Besonders gross dürfte das Gedränge am Sonntag, 13. September, entlang der Umzugsstrecke sein. Die Einschränkungen für den Verkehr sind beträchtlich. Das Festgelände umfasst den Graben, den Schlossplatz, die Altstadt sowie das Kasernenareal.

Wie die Stadt mitteilt, gibt es folgende Verkehrsbeschränkungen: Graben ab Vordere Vorstadt, Durchfahrt gesperrt ab Dienstag, 8. September, 07 Uhr, bis Montag, 14. September, abends. In der Altstadt sind während der Festbetriebszeiten ab Schlossplatz keine Zufahrten möglich. Anlieferungen können via Zollrain erfolgen. Das Fahrverbot wird in dieser Zeit für den Güterumschlag entsprechend gelockert.

In der Laurenzenvorstadt ist Parkieren am Samstag, 12. September, von 05 Uhr bis 14 Uhr verboten, weil der Gemüsemarkt nicht im Graben sondern in der Laurenzenvorstadt durchgeführt wird.

Haltestellen aufgehoben

Die Busse von AAR bus+bahn umfahren die Altstadt ab Mittwoch, 9. September bis Montag, 14. September. Die Haltestelle Rathaus kann in dieser Zeit nicht bedient werden. Die Haltestelle Holzmarkt wird stadtauswärts in die Vordere Vorstadt verlegt. In Fahrtrichtung Bahnhof gilt während dieser Zeit die Abendumfahrung mit Bedienung der Haltestellen Kettenbrücke und Kasinopark anstelle Rathaus, Holzmarkt und Kunsthaus. Das Postauto fährt in beiden Richtungen vom Bahnhof direkt zur Haltestelle Aarepark. Die Haltestellen Rathaus und Holzmarkt werden nicht bedient.

Der Stadtrat empfiehlt den Festbesucherinnen und -besuchern, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Die Festplaketten berechtigen zum kostenlosen Benutzen der A-Welle und des TNW-Gebiets. Nach 24 Uhr sind die Nachtzuschläge zu bezahlen. Bezüglich Fahrzeiten sind die Hinweise in den Bussen und Zügen sowie an den Haltestellen zu beachten. Das Parkieren auf der Schachenallmend ist gebührenpflichtig. (az)