Startseite
Aargau
Aarau
Der neue Kreisschulrat Aarau-Buchs hat 18 Mitglieder, davon 6 aus Buchs und 12 aus Aarau. Jetzt nahmen die Mitglieder an der ersten gemeinsamen Sitzung teil.
Keine dreissig Sekunden war Joel Blunier als neuer Kreisschulratspräsident gewählt – und schon übernahm er die Leitung der Sitzung. Es geht zackig bei der Vorbereitung der neuen Kreisschule Aarau-Buchs. Im Sommer 2018 soll die grösste Schulfusion im Kanton Aargau vollzogen werden, am Montagabend kam erstmals das dazugehörige Parlament zusammen.
Es wird künftig über die strategische Ausrichtung der Schule und über die Finanzen bestimmen. Nach der Einschwörung wurde Joel Blunier (EVP, Buchs) einstimmig zum Präsidenten gewählt – Konkurrenz gab es keine, alle attestierten dem bisherigen Vizepräsidenten der Kreisschule Buchs-Rohr die Kompetenz für das Präsidium. Der 43-Jährige ist verheiratet und hat drei Kinder («Alle schön sauber hier in Buchs eingeschult»). Ursprünglich war er Lehrer, studierte dann Politologie und war 15 Jahre lang Generalsekretär der EVP Schweiz. Heute arbeitet er als Geschäftsführer einer Pensionskasse und sitzt im Buchser Einwohnerrat.
Eine Kampfwahl gab es für das Vizepräsidium, das die Aarauer unter sich ausmachten: Zur Verfügung stellten sich Daniel Riebli (50) und Martina Suter (53). Der SP-Mann aus Rohr sass bereits im Kreisschulrat Buchs-Rohr, die FDP-Fraktionchefin im Einwohnerrat hatte bisher noch keine Kreisschulerfahrung. Suter obsiegte jedoch deutlich mit 13 Stimmen (Riebli: 5).
Der Kreisschulrat legte die Zahl der Schulpfleger für die erste Amtsperiode auf 7 fest. Ein Änderungsantrag von Philippe Kühni (glp, Aarau) für 5 Kreisschulpflege-Sitze scheiterte. Kühni hatte argumentiert, ein solches kleineres Gremium arbeite effizienter; man könnte es für die erste, arbeitsintensive Zeit des Kreisschul-Aufbaus mit einem Sonderbudget für externe Unterstützung ausstatten. Alle anderen Kreisschulräte stellten sich jedoch auf den Standpunkt, dass es zumindest in den ersten vier Jahren der neuen Kreisschule Sinn mache, die Arbeitslast auf sieben Schultern zu verteilen.
Insgesamt 13 Personen haben sich für das Amt der Kreisschulpfleger beworben. Eine fünfköpfige Wahlkommission des Kreisschulrats wird die Bewerbungen nun sichten. Am Montagabend wurde auch diese Kommission gewählt, insgesamt sieben Ratsmitglieder wollten ihr angehören.
Gewählt wurden Denise Zeller Xenaki (CVP, Buchs), Anton Kleiber (FDP, Gemeinderat Buchs, Kommissionspräsident), Irene Bugmann Oelhafen (Pro Aarau), Franziska Graf (SP, Stadträtin Aarau) und Barbara Deucher (FDP, Aarau). Nicht in die Kommission gewählt wurden Andrea Dörig (SP, Aarau) und Nicole Burger (SVP, Aarau), die das absolute Mehr zwar erreicht haben, aber überzählig ausgeschieden sind.
Der Kreisschulrat trifft sich bereits am 22. November wieder, um die Kreisschulpfleger zu wählen.