Startseite
Aargau
Aarau
Der international bekannte Reggae-Musiker Gentleman kommt ans FeelGood-Festival in Niedergösgen. Auch bekannte Grössen aus der Schweizer Musikszene treten Ende Juli im «Mösli» auf, unter anderem Stiller Has.
Headliner des FeelGood-Festivals im Niedergösger «Mösli» am 31. Juli und 1. August ist der deutsche Reggae-Musiker Gentleman, international gefeierter Star in der Reggae-Szene. Dank seinen Aufenthalten auf Jamaika und der Zusammenarbeit mit zahlreichen jamaikanischen Musikern ist er tief verwurzelt in der Kultur der Karibikinsel.
In seiner 20-jährigen Bühnenkarriere ist es Gentleman gelungen, Roots-Reggae und Dancehall-Songs in seinem musikalischen Schaffen zu vereinen. Er hat nicht nur ein Händchen für prägnante Rhythmen und einprägsame Melodien, sondern ist auch ein begnadeter Songtexter.
Für noch mehr Reggae-Feeling wollen am Samstagabend auch «Open Season» sorgen. Die Berner Band begeistert das Publikum mit ihren fulminanten Live-Auftritten. Für ihr neustes Album «Boombay» haben sie zum ersten Mal auch indische Elemente in ihren Sound einfliessen lassen.
Spätestens seit seiner groovigen Single «Heart Keeps Dancing» ist der Basler James Gruntz schweizweit bekannt. Der 27-Jährige überrascht mit melodiösen Soul- und Pop-Songs, melancholischen Klavier-Balladen, treibenden Beats und hypnotisierenden, minimalistischen Vocal-Stücken.
Dass Schweizer Bands die Charts erobern können, haben auch Baba Shrimps bewiesen. Die vier Zürcher («I Don’t Wanna Hide», «Europe») schaffen es mit ihren eingängigen Melodien immer wieder in die Playlists der Radios. Erneut mit dabei am FeelGood-Festival in Niedergösgen ist auch Müslüm, der «Süper-Immigrant». Er will das Publikum mit seinem «Süpervitamin» verzaubern und es so richtig «La Bambele» lassen.
Auch nicht verpassen sollte man das Konzert von Stiller Has und Endo Anaconda. Eher rockige Klänge verspricht die Band Fiddler’s Green (DE), die seit 25 Jahren auf Europas Bühnen unterwegs ist. Mit Leidenschaft, Spass und jeder Menge positiver Verrücktheit haben sie seit je her ihren «Irish Speedfolk» zelebriert und dabei Genregrenzen links liegen gelassen.
Abgerundet wird das musikalische Programm von The Dire Straits Experience (UK). Um das Original-Mitglied Christ White sammeln sich sechs Weltklasse-Musiker und spielen sich durchs Repertoire der Kult-Band Dire Straits. Über weitere Acts wollen die Verantwortlichen Ende Mai informieren.