Aarau
Der Christbaum vom Aargauerplatz wurde vor 31 Jahren gesetzt

Die Tanne wurde berühmt: Fünf Tage stand sie als noch nackter Christbaum auf dem Aargauerplatz, dann wurde sie wieder abgeräumt, weil sie die protokollarischen Ehren für den österreichischen Bundeskanzler störte. Doch wo wuchs sie ursprünglich?

Sabine Kuster
Drucken
Eine gefällt – doch im Garten stehen noch viel mehr Tannen.

Eine gefällt – doch im Garten stehen noch viel mehr Tannen.

Sabine Kuster

Bei Prominenten interessieren bekanntlich alle Details, deshalb besuchte die az ihren alten Standplatz: Die Tanne wuchs während 31 Jahren an der Hohlgasse. Sie war dort von einem Ehepaar beim Einzug gepflanzt worden und drückte mit der Zeit die Gartenmauer nach vorne, so dass diese zu kippen drohte.

Die Stadt wies das Ehepaar darauf hin und bot an den schönen Baum gratis zu schneiden, wenn er als Christbaum verwendet werden dürfe. Das war den Besitzern nur recht. Die beiden wussten nicht, wo sie aufgestellt würde.

Doch der Mann entdeckte sie danach am Wochenende vor einem Besuch im Kunsthaus erfreut auf dem Aargauerplatz. «Es ist natürlich schade, dass sie wieder weg musste», sagt er, aber es sei auch recht, wenn nun die Kinder mit dem Stamm spielten.

Im Garten an der Hohlgasse stehen übrigens noch einige Tannen, Föhren und Eiben – die Grösse haben diese aber auch für einen Stadtchristbaum schon überschritten.