Suhr
Das Projekt Umfahrung Suhr bekommt Schub

Firmen aus der Region Suhr und dem Wynental, Gemeindevertreter und Politiker haben die IG Ostumfahrung Suhr gegründet. Eine Ostumfahrung würde eine markante Entlastung bringen.

Drucken
Der Vorstand mit (v.l.) Beat Rüetschi, Gemeindepräsident Suhr; Hans-Peter Zehnder, Zehnder Group, Maja Riniker, Grossrätin (FDP), Rudolf Obrecht, Möbel Pfister AG, Peter Fischer, Fischer Reinach AG. psi

Der Vorstand mit (v.l.) Beat Rüetschi, Gemeindepräsident Suhr; Hans-Peter Zehnder, Zehnder Group, Maja Riniker, Grossrätin (FDP), Rudolf Obrecht, Möbel Pfister AG, Peter Fischer, Fischer Reinach AG. psi

Peter Siegrist

Der Verein will das Projekt der Ostumfahrung von Suhr mit anderen Organisationen und Personen vorantreiben. Aktivmitglied werden kann jede natürliche und juristische Person, die ein Interesse am Vereinszweck hat. Die Geschäftsführung der IG Ostumfahrung Suhr übernimmt die Geschäftsstelle des Gemeindeverbandes aargauSüd impuls, Reinach.

Die Verkehrssituation in Suhr bei der Einmündung der Wynentalstrasse in die Bernstrasse und bei der Bärenkreuzung ist schwierig. Die überlasteten Verkehrsknoten verursachen mehrmals täglich einen Stau. Betroffen sind auch die in der Region ansässigen Firmen, deren Lastwagen, Lieferanten und Kunden ebenfalls stecken bleiben. Der Stau verursacht für die Unternehmen jährlich hohe Kosten und Unannehmlichkeiten.

Hauptbetroffene grosse Firmen

Um das vorliegende Projekt einer Ostumfahrung von Suhr, diese würde eine markante Entlastung bringen, voranzutreiben, haben sich über zehn grosse Firmen aus der Region Suhr-Gränichen und dem Wynental zu der IG Ostumfahrung Suhr zusammengeschlossen. Als Hauptbetroffene sind bereits Firmen wie Pfister AG, Emmi Suhr, Jowa Gränichen, Zehnder Group AG Gränichen, Dreier AG, Suhr, Fischer Reinach AG in der IG vertreten. Aus der Politik haben Grossrätin Maja Riniker, Grossrat Daniel Wehrli und Gemeindepräsident Beat Rüetschi im Vereinsvorstand Einsitz genommen.

An der Gründungsversammlung wurden die Statuten der IG genehmigt und zum Beschluss erhoben. Zum Präsidenten der IG ist Hans-Peter Zehnder, der VR-Präsident der Zehnder Group AG, gewählt worden. Die Geschäftsstelle soll nebst den administrativen Aufgaben als erstes gezielt Mitglieder anwerben und einen Internetauftritt sowie weitere Marketingaktionen aufgleisen.. Ebenso liegt die Information der Öffentlichkeit über die Aktionen der IG bei der Geschäftsstelle. Finanzieren wird sich die IG mit Mitgliederbeiträgen von ihren Einzel- und Kollektivmitgliedern. (az)