Aarau
Beratung ist für die Verkäuferin alles

Wer an der Regionalmeisterschaft der Detailhandelsfachleute an der Handelsschule KV auch mit fremdsprachigen «Störkunden» klar kommt, ist vorne mit dabei.

Ueli Wild
Drucken
Der Wettbewerb soll zeigen, was Lernende im zweiten Lehrjahr wie Elma Kamberi (links) können.

Der Wettbewerb soll zeigen, was Lernende im zweiten Lehrjahr wie Elma Kamberi (links) können.

Ueli Wild

Elma Kamberi berät ihre Kundin, die auf der Suche nach einem neuen Makeup ist, nicht nur mit Worten. Wer Kosmetik- und Parfümerieprodukte verkauft, muss auch mal Hand anlegen – zum Beispiel auf der Gesichtshaut einer Kundin. «Wie fühlt sich das Produkt an?» Die junge Frau wirkt souverän. Die Handbewegungen sitzen. Sie findet den Ton, welcher der Kundin das Gefühl gibt, in kompetenten Händen zu sein. Elma Kamberi ist aber keine routinierte Parfümerieverkäuferin. Sie ist eine der 37 Lernenden im zweiten Lehrjahr, die sich im Rahmen der Regionalausscheidung an der Berufsfachschule Aarau der Jury stellen.

Französischkenntnisse gefragt

Zurück zum Verkaufsgespräch. «Wie fühlt sich das Produkt an?» Zur Übungsanlage gehört, dass nun eine «Störkundin» auftritt und die Aufmerksamkeit der Verkäuferin in Anspruch nimmt. Elma Kamberi reagiert schnell, aber nicht übereilt. Der Kundin mit der Crème im Gesicht drückt sie, als wärs geplant gewesen, elegant einen Prospekt in die Hand. Damit ist diese beschäftigt und die «Störkundin» hat das Wort. – Kleine Schikane: Jetzt sind Fremdsprachenkenntnisse gefragt. «Sie sprechen französisch?» – «Ja, ein bisschen.» Elma Kamberi meistert auch dieses Hindernis und bringt die Geschenkpackung an die Frau. Noch den Weg zur Kasse erklären und zurück zur Makeup-Kundin!

Nach zehn Minuten ist der Spuk vorbei. Elma erntet viel Applaus. Ein reifer, sicherer Auftritt. Und sie hat recht behalten mit der Versicherung, sie lasse sich nicht aus dem Konzept bringen, wenn sie während der «Prüfung» fotografiert werde. Trotzdem: Als Vierte schrammt sie knapp an einem Podestplatz vorbei. Und nur die ersten Drei dürfen zur Deutschschweizer Meisterschaft Ende August nach St. Gallen fahren. Alexandra Löffler (Parfümerie), Frances Schäuble (Sport) und Christian Schlunegger (Sport) werden die Region in der Ostschweiz vertreten.

Kleiner Trost für die nicht Qualifizierten: Erich Leutenegger, Rektor der Handelsschule KV Aarau, versichert bei der Rangverkündung, er habe durchwegs professionelle Verkaufsgespräche erlebt. Und deren Auswertung sei natürlich auch keine exakte Wissenschaft.

Der Wettbewerb gebe Gelegenheit zu zeigen, «was die Lernenden im zweiten Lehrjahr können», sagt Konrektor Mario Häfeli. Bei den Preisen könne der hiesige Detailhandel den Kampf mit dem nahen Ausland nicht für sich entscheiden. «Aber was wir bieten können, ist eine exzellente Beratung.»