Diplomfeier in Suhr
Ausbildung zur Kosmetikerin: «Ich tue den Leuten einfach gerne etwas Gutes»

Die AZ hat sechs Frauen an ihrer Diplomfeier in Suhr gefragt, warum sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin absolviert haben. Ihre Antworten.

Anja Suter
Drucken
Ramona Strub (20) aus Täuffelen BE hat ihre Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen. Dies war schon seit Jahren ihr Wunsch.

Ramona Strub (20) aus Täuffelen BE hat ihre Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen. Dies war schon seit Jahren ihr Wunsch.

André Albrecht
Carla Haberthür (18) aus Flumenthal SO «Für mich war der Kontakt, den ich mit meinen Kunden habe, der Ausschlag, wieso ich mich für diese Ausbildung entscheiden habe. Die Menschen sind immer sehr dankbar. Zudem liebe ich den Vorher-Nachher Effekt, welchen man nach gewissen Behandlungen hat. Für mich steht als Nächstes ein Sprachaufenthalt in Hawaii auf dem Plan.»
6 Bilder
Natascha Gasser (19) aus Gempel VS «Ich wusste zuerst überhaupt nicht, was ich für eine Ausbildung machen soll. Nach zwei Tagen Schnuppern bei einer Kosmetikerin war der Fall für mich jedoch klar. Ich liebe es, das der Beruf eine riesige Palette von Anwendungen beinhaltet. So wird es einem nie langweilig und man arbeitet sehr breit gefächert.»
Angela Leskova (36) aus Seuzach ZH «Ich komme ursprünglich aus Ungarn und führe seit drei Jahren meinen eigenen Salon in Seuzach. Schnell merkte ich, dass ohne EFZ die Möglichkeiten viel kleiner sind. Am liebsten mache ich das Make-up, ich habe auch schon mehrmals an den Schweizer Meisterschaften teilgenommen, belegte den dritten und zweiten Platz. Jetzt fehlt mir nur noch das oberste Treppchen.»
Ramona Strub (20) aus Täuffelen BE hat ihre Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen. Dies war schon seit Jahren ihr Wunsch.
Naomi Lippert (22)) aus Biel BE «Ich möchte den Menschen etwas Gutes tun und ich denke, dass der Beruf der Kosmetikerin dafür das Richtige ist. Zum Teil agieren wir auch ein wenig als Psychologinnen, da wir sehr nahe mit unseren Kunden zusammenarbeiten. Jetzt, da ich meine Ausbildung beendet habe, möchte ich mich mit meiner Mutter in Biel selbstständig machen. Sie ist Coiffeuse. Nebenbei kann ich aber weiterhin in meinem Lehrbetrieb arbeiten.»
Rosine Dätwyler (32) aus Buchs «Ich führe seit zehn Jahren meinen eigenen Salon, den Maykosmetik Oriental Day Spa in Aarau. Ich habe meine Ausbildung und die Berufsmatur in Belgien absolviert, die Ausbildung wurde in der Schweiz leider nicht anerkannt. Darum habe ich letztes Jahr entschieden, den Fachausweis hier in der Schweiz auf dem zweiten Weg nachzuholen.»

Carla Haberthür (18) aus Flumenthal SO «Für mich war der Kontakt, den ich mit meinen Kunden habe, der Ausschlag, wieso ich mich für diese Ausbildung entscheiden habe. Die Menschen sind immer sehr dankbar. Zudem liebe ich den Vorher-Nachher Effekt, welchen man nach gewissen Behandlungen hat. Für mich steht als Nächstes ein Sprachaufenthalt in Hawaii auf dem Plan.»

André Albrecht

Sie sind zwischen 18 und 36 Jahre alt und haben eine ein bis drei jährige Ausbildungen abgeschlossen, um ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) zu erhalten. Sie lernten unter anderem, wie man die natürliche Schönheit mit Farbe unterstreicht, welche Gesichtsbehandlung die Haut braucht und noch vieles mehr.

90 Frauen waren da, um ihr Diplom für die Ausbildung als Kosmetikerin abzuholen. Teils in drei Jahren im Rahmen einer Ausbildung, oder in einem Jahr, im zweiten Bildungsweg. Sechs von ihnen erzählen, wieso Kosmetik ihre Passion ist und was sie besonders gerne machen.