Aarau
AMA-Messeleiterin Galliker ist jetzt auch für den MAG zuständig

Der MAG Verein Aarau gibt die Durchführung des Markts Aarauer Gewerbetreibender ab. Mit Messeleiterin Suzanne Galliker, die jeweils die AMA auf die Beine stellt, soll eine professionelle Organisation sichergestellt werden.

Hubert Keller
Drucken

Chris Iseli/ AZ

Der Markt Aarauer Gewerbebetreibender (MAG) besteht seit über 75 Jahren und wurde in den Kriegsjahren zur Förderung des regionalen Gewerbes und des Handwerks ins Leben gerufen. Der aktuelle Vorstand hat die Führung des Vereins mit seinen hundert Mitgliedern sowie die Organisation des Marktes vor einigen Jahren übernommen und aus einer finanziell angeschlagenen Situation wieder in gesunde Verhältnisse geführt.

Im bisherigen Budgetrahmen

Wie der MAG-Vorstand nun mitteilt, hat Geschäftsführerin Ruth Schenker vor einem Jahr ihren Rücktritt angekündigt. Seither habe sich der Vorstand mit der künftigen Organisation beschäftigt und insbesondere die zunehmenden Herausforderungen bei Planung und Durchführung des viertägigen Marktes, die qualitative Entwicklung und das nötige Fachwissen im Markt- und Messebereich in Betracht gezogen.

«Wir sind zur Erkenntnis gekommen, dass für die Sicherstellung des MAG und seiner guten Entwicklung eine professionelle Abwicklung anzustreben ist», erklärt MAG-Präsident Rainer Zulauf. Der MAG-Vorstand habe deshalb beschlossen, mit der AMA Messe und Kongress AG, namentlich mit Messeleiterin Suzanne Galliker, zusammenzuarbeiten. «Wenn zwei Messen unter einen Hut gebracht werden, ist das grundsätzlich keine schlechte Sache», sagt Suzanne Galliker. Sie verspricht sich für den MAG Synergien vor allem im Bereich der Technik und der Infrastruktur. «Ich kenne den Markt», sagt sie. Nach der Eröffnung des MAG am Donnerstag werde sie ihn aus einer anderen Optik beobachten. Suzanne Galliker hat vom MAG-Vorstand den Auftrag zu schauen, wo Verbesserungen möglich sind. «Ganz sicher gibt es aber keine zweite AMA», sagt die Messeleiterin.

«Wichtig ist für uns», so Zulauf, «dass die Finanzierung der neuen Marktorganisation im bestehenden Budgetrahmen beziehungsweise durch Kostenumverteilungen möglich ist.» Aus der verstärkten Aussteller-Akquisition würden zusätzliche Einnahmen erwartet. An der Zielsetzung, der Herbstmarkt für das Gewerbe aus der Stadt und der Region zu sein, werde nichts geändert.

Zusammenarbeit ab MAG 2016

Budget und Mietpreise werden auch künftig abschliessend durch den Vorstand beziehungsweise durch die Vereinsversammlung festgelegt. Der diesjährige MAG wird, so der Vorstand, wie gehabt durchgeführt und dient dazu, die künftige Zusammenarbeit vorzubereiten. Wie der Vorstand weiter mitteilt, werden «im November im Zuge der Vorbereitung des MAG 2016 Umfang des Auftrages und künftige Zusammenarbeit geregelt. Die beschlossenen Massnahmen sollen Ausstellern und Besuchern gemeinsam dienen und für alle von Vorteil sein.»