Reutlinger Abend
Am Volksmusikfest wird Freundschaft mit Musik besiegelt

Die Partnerstadt brachte schwäbische Gemütlichkeit in die Stadt und ans Eidgenössische Volksmusikfest.

Hubert Keller
Drucken
Spezielle Klänge brachte die Reutlinger Stubenmusik mit ans Eidgenössische Volksmusikfest.

Spezielle Klänge brachte die Reutlinger Stubenmusik mit ans Eidgenössische Volksmusikfest.

Alex Spichale

Schwaben und Schweizer verstehen sich prächtig, das beweisen die Aarauer und Reutlinger seit 29 Jahren, als die Städtepartnerschaft offiziell begründet wurde. Bürgermeisterin Ulrike Hotz erinnerte am gestrigen Reutlinger Abend daran, dass die Freundschaft viel weiter zurück geht.

In Reutlingen berichte man noch heute von der Hungersnot 1924, als die Aarauer mit ihrer Suppenküche die Reutlinger unterstützten. Sie freue sich «saumässig», sagte Ulrike Hotz, dass ihre Stadt und das Land Baden-Württemberg sogar am Eidgenössischen Volksmusikfest zu Gast sein dürfen.

Die Reutlinger hatten gleich vier Formationen mitgebracht: In der Markthalle auf dem Färberplatz eröffnete der Handharmonika- und Akkordeonclub mit der James Last-Nummer «Happy Music» den gemütlichen Abend. Für hiesige Ohren eher fremd klang die Reutlinger Stubenmusik mit Guitarre, Mandoline, Hackbrett und Maultrommel.

Während dem Konzert der Stadtkapelle kreiste der losgelassene Stadtadler über dem Fest, wie Stadtpräsidentin Jolanda Urech meinte. Der Reutlinger Abend sei dazu angetan, die bewährte Städtepartnerschaft zu stärken.