Aarau
Abendfahrten auf der Aare: Sich treiben lassen zum Klang der Musik

Diesen Sommer finden bereits zum dritten Mal musikalische Abendfahrten auf der Aare statt. Die Flussfahrten dauern rund eine Stunde.

Drucken
Der Weidling wird bei «Flussaufwärts» zur Bühne. Emanuel Freudiger

Der Weidling wird bei «Flussaufwärts» zur Bühne. Emanuel Freudiger

Das Schaukeln des Bootes, das Plätschern des Wassers, der Geruch des Sommers, der Klang eines Hackbretts – all diese Dinge kommen bei «Flussaufwärts» zusammen. An fünf Abenden im Juli finden die musikalischen Abendfahrten auf der Aare statt.

Das Besondere dabei: Das Publikum setzt sich an der Uferpromenade gegenüber des Flösserplatzes in Weidlinge, die langsam den alten Aarelauf hinauffahren. Nach rund vierzig Minuten machen die Boote kehrt. Und dann, auf dem Rückweg, wenn es langsam dunkel wird, wird der Bug eines der Boote zur Bühne. Die drei Begleitboote treiben in Sicht- und vor allem Hörweite nebenher.

Jeden Abend verwandelt ein anderer Musiker die Aarelandschaft in eine Klangwelt. Auch die Instrumentenpalette ist umfangreich: Klassisches wie Gitarre und Perkussionsinstrumente, Traditionelles wie Hackbrett und Schwyzerörgeli oder Ungewöhnliches wie Besen oder Holz. Optisch untermalt wird die Szenerie durch Lichtinstallationen auf den Weidlingen.

Besonders intimer Rahmen

Etwa eine Stunde dauern die Flussfahrten, die für Erwachsene konzipiert sind. Nur 28 Plätze stehen pro Abend zur Verfügung, was den Erlebnissen einen besonders intimen Rahmen verschafft. Organisiert wird «Flussaufwärts» von Jeannine Hangartner und Anna Byland. «In den letzten Jahren ist Aarau näher an den Fluss gerückt», so die Organisatorinnen. Ihr Projekt soll auf das Potenzial des Aareraums als identitätsstiftenden Ort hinweisen.

Unterstützung erhalten Hangartner und Byland durch den Wassersportverein Aarau, welcher nicht nur Schwimmwesten und Weidlinge zur Verfügung stellt, sondern auch Ruderer, die ihre Passagiere sicher die Aare hinauf- und hinunterbringen.

«Flussaufwärts» findet statt am 5. 6., 12. 6., 19. 6., 26. 6. und 3. 7. jeweils von 20.30 bis 22 Uhr. Infos: www.flussaufwaerts.ch