Aarau
Festival «Musig i de Altstadt»: Stadt und Kanton verdoppeln ihre Beiträge

Zweimal musste das OK das beliebte Festival in der Aarauer Altstadt absagen. Und das nicht nur Corona wegen. Die Verdoppelung der Beiträge von Stadt und Kanton geben dem OK neuen Rückenwind.

Katja Schlegel
Drucken
Musig i de Altstadt Aarau 2019: Grosser Zuschaueraufmarsch am Konzert von Carrousel auf dem Schlossplatz.

Musig i de Altstadt Aarau 2019: Grosser Zuschaueraufmarsch am Konzert von Carrousel auf dem Schlossplatz.



Andre Albrecht,andré Albrecht

Das Festival «Musig i de Altstadt» bekommt Rückenwind von Stadt und Kanton: Die Stadt will mit Budget 2022 ihren Betrag von 20000 auf 40'000 Franken verdoppeln. Und auch der Kanton unterstützt das Festival nun mit einem Swisslos-Fonds-Beitrag von 50'000 Franken sowie einer Defizitgarantie von 10'000 Franken (bisher 25'000 und 5000 Franken). Das hat er am Dienstag mitgeteilt.

Für das OK ist der Finanzschub «Zeichen der Wertschätzung», wie Mediensprecher Luca Schaffer sagt. In den letzten 16 Jahren hat sich der Event zu einem Publikumsmagneten mit rund 40 Konzerten und über 13000 Besuchern entwickelt. Damit ist das «Mida» heute nach dem Maienzugvorabend der grösste Aarauer Anlass – und seit je her kostenlos.

Die erneut drohende Unterfinanzierung war für das OK letztlich – nebst Corona – ausschlaggebend dafür, nach 2020 auch die Ausgabe 2021 abzusagen. Ob das «Mida» 2022 stattfinden wird, ist noch nicht entschieden, so Schaffer, noch liefen Abklärungen: «Aber wir tun alles, um im Falle eines positiven Entscheids sofort loslegen zu können.»