Die Bauarbeiten für das Wohn- und Gewerbehaus «lineaar» in Aarau schreiten zügig voran. Das Gebäude kann im kommenden Frühling bezogen werden, die 48 neuen Wohnungen an der Hinteren Bahnhofstrasse sind auf den 1. Juni 2011 hin zu mieten.
Einziehen wird auch die Verwaltung von AAR bus+bahn respektive der Wynen- und Suhren-talbahn mit Direktor Mathias Grünenfelder an der Spitze, die während der gegenwärtigen Bauzeit im «Exil» in der Telli domiziliert ist.
Inselgrundstück
Die Grundsteinlegung für das Vorhaben «lineaar» erfolgte vor einem guten Jahr. Die Baustelle steht im engen Kontext der gesamten Neugestaltung des Gebiets südlich der Bahngleise im Quartier Gais, laut Stadtbaumeister Felix Fuchs eine «vollständige städtebauliche Neuordnung» oder ein weiteres Blatt von Aaraus «urbaner Blüte».
Investorin des 35-Millionen-Projektes ist die KMU-Pensionskasse ASGA Genossenschaft, St.Gallen, ausgeführt werden die Arbeiten von der Firma Rhomberg Bau AG. Das fünfgeschossige Gebäude steht eingeklemmt zwischen dem SBB-Bahnhof und der Hinteren Bahnhofstrasse. Es wird als «Inselgrundstück» bezeichnet, das nach einer «Blockrandbebauung» ruft, dank einem grosszügigen Innenhof aber auch Offenheit zeigt. Zur Verfügung stehen werden ab kommendem Juni 48 neue Wohneinheiten in der Grösse zwischen 2,5 und 4,5 Zimmern. Die Vermietung liegt in den Händen der Firma Privera AG in Baden-Dättwil.
Auch Bürofläche ist zu vermieten
Zur Grundfläche gehören schliesslich im Parterre von «lineaar» gut 1000 Quadratmeter für Dienstleistungsbetriebe, und zwar in Form von Läden. Noch ist unklar, welche Branchen an der Hinteren Bahnhofstrasse einziehen werden. Und im ersten Obergeschoss stehen im Moment noch knapp 300 Quadratmeter für Büronutzung zur Verfügung. (HR)