Tipps
30 Dinge, die man in den Regionen Aarau und Lenzburg im Sommer machen muss

Die Regionen Aarau, Lenzburg/Seetal und Wynental/Suhrental sind extrem vielfältig und bieten jedem Ausflügler etwas. Sie können zum Beispiel ...

Nadja Rohner, Pascal meier, Janine Gloor, Flurina Dünki und Alice Sager
Drucken

Sandra Ardizzone

In Aarau muss man... 1 ... die Ausstellung Swiss Pop Art im Aargauer Kunsthaus besuchen. Und wenn man schon mal da ist: «Das Kinderbegräbnis» von Albert Anker, bekannt aus dem «Bestatter», ist natürlich auch einen Blick wert.

2 ... das wunderschön hergerichtete Strohdachhaus in Kölliken uns seinen Museumsleiter Christoph Haller besuchen – derzeit läuft eine Sonderausstellung zum 30-Jahr-Jubiläum. Auch in Muhen gibt es noch ein Strohdachhaus.

Chris Iseli

3 ... im Stapferhaus darüber sinnieren, was «Heimat» denn eigentlich bedeutet. Bestandteil der gleichnamigen Ausstellung ist auch ein Riesenrad. Eine Fahrt darauf sollte man sich nicht entgehen lassen.

Chris Iseli

4 ... draussen Musik hören. Zum Beispiel am Mutterschiff-Open Menziken (27.-29.7.), Open Air Fahrwangen (28./29.7.), Musik i de Altstadt Aarau (25./26.8.) oder am Schützi-Open Gränichen (25./26.8.).

Chris Iseli

5 ... in Gränichen zuschauen, wie die Kantonsarchäologie ein 3500 Jahre altes Dorf (Bronzezeit) an der Lochgasse ausgräbt. Entweder am Tag der offenen Ausgrabung (16.9.) oder an einer der öffentlichen Führungen, die bis Ende August jeweils freitags von 12 bis 12.30 Uhr stattfinden.

Chris Iseli

6 ... dem 15 Hektaren grossen Aarauer Wildpark Roggenhausen einen Besuch abstatten. Entzückend sind im Moment die Tierkinder: Es gibt beispielsweise zwei Pfauenküken und Frischlingen. Gut zu beobachten sind auch die Steinkitze. Meist verborgen bleiben leider die jungen Murmeli.

Chris Iseli

7... den über 100 Jahre alten Hombergturm in Reinach erklimmen. Oder den wesentlich jüngeren Esterliturm in Lenzburg.

Der wunderschöne Ausblick vom Hombergturm ins obere Seetal.

Der wunderschöne Ausblick vom Hombergturm ins obere Seetal.

Peter Siegrist

8... an einem speziellen Ort eine Wurst bräteln. Oder halt einen Tofu-Spiess. Zum Beispiel in der Säulengrotte Schöftland (Waldgebiet Husertwing, Parkplatz bei der Badi), den Sandsteinhöhlen Gränichen oder auf dem Lenzburger Goffersberg. Letzterer bietet eine prächtige Aussicht auf Stadt, Schloss und die ganze Region. Besonders bei Sonnenuntergang wirds dort oben hochromantisch.

 So schnell gibt sich der Frühling nicht geschlagen: Am Hang des Goffersbergs trotzt Wiesenschaumkraut («Bettseicherli») dem Temperatursturz über Ostern.

So schnell gibt sich der Frühling nicht geschlagen: Am Hang des Goffersbergs trotzt Wiesenschaumkraut («Bettseicherli») dem Temperatursturz über Ostern.

Emanuel Freudiger

9... in Aarau beim Besuch der schönsten Pferderennbahn Europas auf Aussenseiter wetten. Nächste Renntage: 27. August, 10. September.

Walter Schwager

10... wieder einmal Schloss Lenzburg besuchen. Vom 28. bis 30.7. findet dort ein mittelalterliches Heerlager mit der «Company of Saynt George» statt. Handwerker, Soldaten und Kanoniere bewohnen für drei Tage die Burg. Das Militär exerziert und übt sich in der Handhabung seiner Waffen wie Hellebarden, Schwert oder Kanonen. Die Mitglieder der Lagerküche kochen ganze Mahlzeiten auf dem Feuer.

Belagerung auf Schloss Lenzburg
11 Bilder
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg
Company of Saynt George belagert Schloss Lenzburg

Belagerung auf Schloss Lenzburg

Aargauer Zeitung

11... an einer der zahlreichen Stadtführungen Aaraus teilnehmen. Zum Beispiel «Auf den Spuren des Bestatters» (leider ohne Mike Müller) oder «Aarau EssBAR». Neuerdings gibt es auch eine Giebelführung. Für wohliges Gruseln: ein nächtlicher Rundgang mit Magd und Nachtwächter.

SRF

12... auf der Gisliflue oder der Wasserflue die Aussicht über Aarau geniessen. Oder beim Alpenzeiger, wo man beim Hochlaufen die Treppenstufen zählen kann.

Sven Altermatt

13... einen Kletterkurs im «Kraftreaktor» Lenzburg besuchen, um irgendwann die 33 Meter lange Route zu schaffen.

glanzFOTO.ch

14... Aaraus Geschichte im Stadtmuseum erleben. Schon das Gebäude selber ist eine Pracht, wurde es doch mit dem Aargauer Heimatschutzpreis ausgezeichnet.

Keystone/GEORGIOS KEFALAS

15... sich in der Aare treiben lassen. Am besten im alten Aarelauf bei Aarau. Wenn man da auf dem Rücken schwimmend die Aare runtertreibt und in den Augenwinkeln die Baumwipfel vorbeiziehen, stellt sich auch ohne vorbeifliegenden Papagei ein Amazonas-Gefühl ein.

16... am 5.8. einen Mitternachts-Vollmondschwumm in der Badi Walkematt Lenzburg machen.

 Der Vollmond am gestrigen Montag, kurz vor 7 Uhr, über dem Fricktal. - Foto: Walter Christen (12.09.2011)

Der Vollmond am gestrigen Montag, kurz vor 7 Uhr, über dem Fricktal. - Foto: Walter Christen (12.09.2011)

Walter Christen

17... oder die Biobadi in Biberstein besuchen, die ganz ohne Chemie auskommt.

Annika Bütschi

18... eine Sonderschifffahrt auf dem Hallwilersee buchen. Zum Beispiel am 22. 7., wenn das «Duo Romantika» Tanz-Rhythmen wie Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Schlager, Fox oder Tango spielt.

Chris Iseli

19... im Ruedertal das Webereimuseum und die Schlossmühle besichtigen.

Alex Spichale

20... auf der Dachterrasse des Naturama mitten in Aarau
einen Naturfilm schauen. Am 17. 8.: «Wie wird die Stadt satt? Der Kampf um die Nahrungsmärkte der Zukunft.» Am 18. 8.: «Alpköniginnen – Eine Alpsaison mit den Eringerkühen.»

 Open youcinema Openyoucinema Openair-Kino 2017 Olten Freiluft-Kino auf dem Platz der Begegnung Verregneter und luftiger Start zum Openair-Kino-Spass auf dem Oltner Platz der Begegnung. Der Openair-Kino-Spass dauert bis und mit Sonntag, 30.07.2017

Open youcinema Openyoucinema Openair-Kino 2017 Olten Freiluft-Kino auf dem Platz der Begegnung Verregneter und luftiger Start zum Openair-Kino-Spass auf dem Oltner Platz der Begegnung. Der Openair-Kino-Spass dauert bis und mit Sonntag, 30.07.2017

Bruno Kissling

21... den Buurelandweg besuchen und sich von Igel Igor die Aargauer Landwirtschaft erklären lassen. Start und Ziel sind bei der Berufsschule Lenzburg. Reine Wanderzeit: 1 Stunde.

Eröffnung des Buurelandweg Aargau
13 Bilder
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg
Bauernverbandspräsident Alois Huber eröffnet den «Buurelandweg».
Eröffnung des Buurelandweg Aargau in Lenzburg

Eröffnung des Buurelandweg Aargau

Chris Iseli

22... mit dem (Renn-)Velo an den Jurapässen Höhenmeter sammeln. Beispieltour: Aarau – Auenstein – Schinznach – Thalheim – Staffelegg – Küttigen – Benkerjoch (steil!) – Wölflinswil – Wittnau – Kienberg – Saalhöhe – Erlinsbach – Aarau. Tour-de-Suisse-
Feeling gibt’s auch auf den Strecken Schöftland–Unterkulm (Böhler), Schöftland–Gontenschwil via Ruedertal, Zetzwil–Boniswil (Wandfluh), Mosen–Menziken oder Gränichen–Muhen via Rütihof.

 Töfftour Jura Benkerjoch

Töfftour Jura Benkerjoch

mrz.

23... einen Nasch-Ausflug zum Besucherzentrum der Chocolat Frey in Buchs machen, denn das mit der Bikinifigur wird eh nichts mehr dieses Jahr.

Zur Verfügung gestellt

24... eine Stand-up-Paddle-Yoga-Lektion auf dem Hallwilersee besuchen, weil normales Stand-up-Paddling ja noch nicht schwierig genug ist. Angeboten werden die Lektionen von Chantal Hänggli (chantalyoga.ch), Startort ist das Strandbad Seerose in Meisterschwanden.

25... in Biberstein auf dem Perimuk-Weg dem kleinen Jura-Saurus folgen.

Sauri- die erste der liebevoll gestalteten Figuren welche im Buch Perimuk und die Abenteuer seiner Kinder vorkommen
12 Bilder
Perimukweg im Jurapark
Rotpelz der Fuchs und die Härdmännli
Nicht nur die Besucher vermochte Thomas Senn in den Bann zu ziehen
Ein Märchenwald wie aus dem Bilderbuch
Gut sichtbar ausgeschildert stellt der Perimuk Weg eine Bereicherung für Familien im Cheisacher Gebiet dar
Jurapark Präsident Thomas Vetter begrüsst die Anwesenden zur Eröffnung des Perimuk Weges
Der Isegrabe- eine Senke im Wald
Ausgewiesene Experten testeten sogleich das Fabelwesen
An der zweiten Station haben Härdmännli Steine angehäuft und lotsen somit die Besucher in den Isegrabe
Als letzte Hürde musste man sich an den Seilen beweisen
Als Erzähler vermochte Thomas Senn Klein und Gross zu begeistern

Sauri- die erste der liebevoll gestalteten Figuren welche im Buch Perimuk und die Abenteuer seiner Kinder vorkommen

Emanuel Freudiger

26... das «Haus zum Schlossgarten» in Aarau anschauen, das erste Bundeshaus der Schweiz.

27... das Auenschutzgebiet bei Rupperswil mit seinen vielen Brüggli erkunden. Abends den Mückenspray nicht vergessen.

Zur Verfügung gestellt

28... auf dem Foxtrail bei Schloss Wildegg geheime Tore und Gänge entdecken.

 Gemeindeammann von Möriken-Wildegg Hans-Jürg Reinhart besucht den ersten Foxtrail im Kanton Aargau im Schloss Wildegg. Fotografiert am 26. März 2013

Gemeindeammann von Möriken-Wildegg Hans-Jürg Reinhart besucht den ersten Foxtrail im Kanton Aargau im Schloss Wildegg. Fotografiert am 26. März 2013

Sandra Ardizzone

29... im Aargauer Literaturhaus Müllerhaus in Lenzburg einen Lese- und Schreibkurs besuchen.

 Bettina Spoerri, Leiterin des Aargauer Literaturhauses (Muellerhaus) in Lenzburg.

Bettina Spoerri, Leiterin des Aargauer Literaturhauses (Muellerhaus) in Lenzburg.

Emanuel Per Freudiger

30... wenn es regnet oder ganz heiss ist, an einen Ort gehen, wo man sicher nicht nass wird und es meistens angenehm kühl ist: eine Kirche. Etwa auf dem Staufberg, in Seengen, Schöftland oder Menziken. Wer es modern mag, besucht die katholische Kirche Buchs.

Peter Siegrist